
Software-Lösungen im Autohandel zu nutzen, ist heute kein Geheimtipp mehr. Kalkulationstools, Fahrzeugbörsen, Customer-Management-Systeme – all das ist längst Standard. Doch statt einem klar strukturierten System
Artikel teilen
Wenn ein Autohändler ein Fahrzeugbild anfertigt oder
anfertigen lässt, fragt es sich, ob er hierfür eine DSLR benötigt oder ob die
Smartphonekamera genügt. Vorab das Fazit: Es funktioniert auch mit dem
Smartphone, wenn hierfür die App von picDesigner verwendet wird. Diese
vereinfacht den Prozess im Autohaus. Die App mit einer Guided Tour ermöglicht
es, dass jedermann brauchbare Bilder anfertigen kann. Dabei genügt im
Allgemeinen die Auflösung und Bildqualität eines Smartphones für die digitale
Vermarktung.
Natürlich hat eine Digitalkamera (die digitale Spiegelreflexkamera) mit einem guten Objektiv immer noch klare technische Vorteile bezüglich der Auflösung und Lichtempfindlichkeit, daran wird sich auch auf Jahre nicht so schnell etwas ändern. Doch bei gutem Licht ist mittlerweile zwischen Smartphone- und Spiegelreflexbildern kein Unterschied mehr zu erkennen. Vielleicht sollte ein Autohaus in Leuchten oder gleich in ein Lichtzelt investieren, um in Kombination mit einem Smartphone die picDesigner App optimal nutzen zu können.
Die App dieses ausgefeilten Softwareprogramms reduziert die Kosten bis zu 50 % und verringert die Standzeit eines Autos auf dem Hof um bis zu fünf Tage. Sie wurde für die smarte Optimierung Ihrer Fahrzeugbilder entwickelt, mit der Sie Ihren Verkaufserfolg deutlich steigern. Der picDesigner Fotoprozess macht jedes Fahrzeugbild zum vorteilhaften Aushängeschild für Ihr Autohaus. Außerdem sparen Sie Zeit und Geld. Das Kasseler Unternehmen Pixel, das den picDesigner entwickelt hat, offeriert aktuell (Juli 2019) in einer Sonderaktion die kostenlose Optimierung der ersten zehn Fahrzeuge von Neukunden mit sechs Bildern pro Fahrzeug. Diese 60 Fahrzeugbilder haben einen Wert von 100 Euro.
Für den Inhaber eines Autohauses ist Zeit ein sehr wertvolles Gut. Diese Zeit verschafft ihm der picDesigner Fotoprozess. Dieser ist auf höchste Effizienz ausgelegt und verkürzt die Standzeiten von Fahrzeugen, weil auch mit dem Smartphone ein optimales Fotoergebnis möglich wird. Damit wird die picDesigner App zu einem sehr wertvollen Werkzeug für Ihr Autohaus. Sie schaffen es bei vernünftigem Licht damit, Fahrzeugbilder ins Netz zu stellen, die denjenigen Fotos gleichen, die ansonsten mit herkömmlichen Digitalkameras aufgenommen wurden. Mit der picDesigner App als Bestandteil Ihres Fotoprozesses können Sie
Die gesamte Leistungsbeschreibung finden Sie hier.
Für das Fahrzeugbild kann es viele Hemmnisse geben. Das Wetter könnte nicht mitspielen, der Fotograf hat keinen Termin frei, im Autohaus kann sich aktuell kein Mitarbeiter um das Überführen der Fahrzeuge zum Fotoplatz kümmern. Mit dem picDesigner sind das keine Probleme mehr – die Bilder gelingen sogar bei schlechtem Wetter. Durch das Bearbeitungsprogramm wird ein Fotoplatz unnötig, denn der picDesigner erstellt einen virtuellen Hintergrund. Zudem hilft er beim Positionieren der eigenen Autohausmarke: Mit dem picDesigner lassen sich nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch Ihre Marke gekonnt in Szene setzen. Der intuitive Assistent unterstützt Sie beim Fotografieren und Bearbeiten – probieren Sie es aus!
Software-Lösungen im Autohandel zu nutzen, ist heute kein Geheimtipp mehr. Kalkulationstools, Fahrzeugbörsen, Customer-Management-Systeme – all das ist längst Standard. Doch statt einem klar strukturierten System
Der Autohandel erlebt gerade eine Revolution – und nein, wir reden nicht vom Umstieg auf Hovercars oder der Erfindung von fliegenden Kombis. Es geht um
Wie gehen Sie selbst vor, wenn Sie ein Produkt kaufen wollen? In aller Regel ist der erste Schritt eine Suche im Internet. Und das ist
Früher hieß es: „Einmal Autohaus, immer Autohaus.“ Heute lautet die Devise: „Mit einem Klick Traumauto online kaufen“ Der Autokauf wurde vom stationären Händler ins digitale
Der Online-Gebrauchtwagenmarkt boomt! Wie wichtig Gebrauchtwagenbörsen für den Automarkt sind, lässt sich auch in Zahlen verdeutlichen: Im Jahr 2023 haben in Deutschland über 6 Millionen