
Software-Lösungen im Autohandel zu nutzen, ist heute kein Geheimtipp mehr. Kalkulationstools, Fahrzeugbörsen, Customer-Management-Systeme – all das ist längst Standard. Doch statt einem klar strukturierten System
Artikel teilen
Gebrauchtwagenportale spiegeln den Zeitgeist wider und werden in der Automobilbranche von vielen schon als die Autohäuser des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Aus Kundensicht ist das verständlich! Es ist schließlich viel komfortabler nach Feierabend gemütlich auf dem Sofa mit einem Klick Tausende von Fahrzeugen in Gebrauchtwagenbörsen zu durchsuchen, als von Händler zu Händler zu fahren.
Zwar können sich laut einer Studie der Management-Beratung MHP rund zwei Drittel aller Kunden vorstellen, ein Auto online zu kaufen. Dennoch möchten 84 Prozent der Kunden laut einer repräsentativen Umfrage von Pricewaterhouse Coopers auf die persönliche Beratung beim Autokauf nicht verzichten! Warum also nicht das beste aus der digitalen und analogen Welt miteinander vereinen?
Laut MHP erwarten die Automobilhändler, dass schon im Jahr 2030 etwa 50 Prozent des Absatzes online generiert wird. Und dazu zählen selbstverständlich auch Gebrauchtwagen Portale! Als Innovationsträger in der Automotive-Branche haben wir von pixelconcept verschiedene Gebrauchtwagenportale in Deutschland für Sie unter die Lupe genommen und verglichen.
Im Jahr 2020 sprachen sich laut einer Umfrage mehr als doppelt so viele Deutsche dafür aus, einen Gebrauchtwagen anstelle eines Neuwagens zu kaufen. Dazu kommt, dass etwa 85 Prozent der Befragten einer Studie von Google vor dem Kauf online recherchieren. Dabei sind Gebrauchtwagenportale auf der Suche nach dem Traumauto für viele Autokäufer eine wichtige Anlaufstelle. Und das aus gutem Grund!
Ein Gebrauchtwagen Portal wie mobile.de, Autoscout und Co. ist nicht nur bequem, sondern bietet auch viele weitere Vorteile:
Hier liegt Ihre Chance! Wenn Sie Ihre Gebrauchtwagen online ansprechend präsentieren, kommen Sie mit potenziellen Neukunden in Kontakt, die vielleicht nie den Weg in Ihr Autohaus gefunden hätten. Nach der Vorauswahl auf einem Gebrauchtwagen Portal folgt dann der Gang zum Händler, wo Sie durch den Service vor Ort und mit einer Probefahrt überzeugen können. Die Frage ist nur, welche Plattformen lohnen sich wirklich?
Dass Gebrauchtwagenportale sich für Autohändler lohnen, ist mittlerweile eine Tatsache. Die größten Gebrauchtwagenportale Autoscout24 und mobile.de geben sogar an, dass die Kunden bereit sind, immer mehr Geld auszugeben. Der durchschnittliche Verkaufspreis liegt laut der Anbietern beider Portale immerhin bei mehr als 20.000 Euro pro Fahrzeug.
Doch sind die größten Gebrauchtwagen Online Portale auch die besten? Wir haben in unserem Test Gebrauchtwagenportale verschiedener Anbieter für Sie verglichen:
Der Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland setzte im Jahr 2019 rund 90 Milliarden Euro um. Ein Großteil dieses Geschäfts geht auf die zahlreichen Gebrauchtwagenbörsen zurück. Die Autohaus Software AUTOMANAGER von pixelconcept integriert beispielsweise Schnittstellen zu über 50 verschiedenen Plattformen! Grund genug für uns, in einem Test Gebrauchtwagenportale zu vergleichen:
Portal | Mobile.de | Autoscout24 | pkw.de | hey.car | ebay Kleinanzeigen |
---|---|---|---|---|---|
Potenzielle Reichweite | 13 Mio. Nutzer | 10 Mio. Nutzer | Keine Angabe | Keine Angabe | 35 Mio. Nutzer (gesamt, nicht nur Autokäufer) |
Werbung & Verkauf | Extra-Promotion möglich | Extra-Promotion möglich | Je nach gebuchtem Angebot | Aktionsangebote und Sonderaktionen | Extra-Promotion möglich |
Bewertung durch Kunden | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja |
Kosten für Autohändler** | Tarif Kompakt 529,99 Euro | Tarif Flex 55 499,00 Euro | Gemäß Preisliste und Vertraugslaufzeit auf Anfrage | Provision bei Verkaufserfolg | Kostenlos, aber mehr als 50 Anzeigen pro Monat 0,95 Euro je Anzeige |
* Alle Werte wie von den Gebrauchtwagenportalen in 2019/2020 veröffentlicht
** Rechenbeispiel monatliche Kosten für 50 Anzeigen auf den Gebrauchtwagenportalen
In unserem Gebrauchtwagenportale Vergleich zeigt sich, dass der Preis für das beste Gebrauchtwagenportal gleich an zwei Kandidaten geht: mobile.de und Autoscout24. Die größten Gebrauchtwagenportale überzeugen mit Transparenz, hoher Reichweite, geringen Streuverlusten und flexiblen Werbeoptionen, welche die höheren Kosten rechtfertigen.
Der Anbieter hey.car liegt im Gebrauchtwagenportale Vergleich auf dem dritten Platz, weil er trotz fehlender Daten zu Reichweite und Promotion durch sein qualitativ hochwertiges Konzept und das faire Vergütungsmodell überzeugt.
Ebay Kleinanzeigen ist zwar als Gebrauchtwagenportal kostenlos, allerdings konnten uns der hohe Streuverlust der Anzeigenplattform nicht vollends überzeugen. pkw.de hat wegen der intransparenten Bedingungen für Händler Plätze an die anderen Gebrauchtwagenportale verloren.
Unser Lesetipp: Möchten Sie mehr über unsere beiden Testsieger mobile.de und Autoscout24 erfahren? Dann lesen Sie direkt in unserem Blogartikel Autoscout oder Mobile – Welches ist das bessere Portal? weiter. |
Gebrauchtwagenportale bieten Ihnen als Autohändler die Möglichkeit, Ihre potenziellen neuen Kunden zu treffen und von Ihrem Angebot zu überzeugen. Die besten Gebrauchtwagenportale in unserem Vergleich sind die Branchengrößen mobile.de und Autoscout24. Allerdings gilt auch hier: Je mehr Kontaktpunkte, umso mehr Umsatz! Mit den folgenden Tipps können Sie Ihre Online-Präsenz zielgerichtet ausbauen:
Möchten Sie mehr darüber wissen, wie eine Autohaus Software Sie effizient in Ihrem Unternehmen unterstützen und die Profitabilität Ihres Gebrauchtwagengeschäfts steigern kann? Dann melden Sie sich gerne telefonisch unter +49-561-789845-0 bei uns oder vereinbaren Sie online ein unverbindliches Strategie-Gespräch mit unserem Team.
Software-Lösungen im Autohandel zu nutzen, ist heute kein Geheimtipp mehr. Kalkulationstools, Fahrzeugbörsen, Customer-Management-Systeme – all das ist längst Standard. Doch statt einem klar strukturierten System
Der Autohandel erlebt gerade eine Revolution – und nein, wir reden nicht vom Umstieg auf Hovercars oder der Erfindung von fliegenden Kombis. Es geht um
Wie gehen Sie selbst vor, wenn Sie ein Produkt kaufen wollen? In aller Regel ist der erste Schritt eine Suche im Internet. Und das ist
Früher hieß es: „Einmal Autohaus, immer Autohaus.“ Heute lautet die Devise: „Mit einem Klick Traumauto online kaufen“ Der Autokauf wurde vom stationären Händler ins digitale
Der Online-Gebrauchtwagenmarkt boomt! Wie wichtig Gebrauchtwagenbörsen für den Automarkt sind, lässt sich auch in Zahlen verdeutlichen: Im Jahr 2023 haben in Deutschland über 6 Millionen