
Der Autohandel erlebt gerade eine Revolution – und nein, wir reden nicht vom Umstieg auf Hovercars oder der Erfindung von fliegenden Kombis. Es geht um
Artikel teilen
In Zeiten der Digitalisierung leben Autohäuser und Automobilhersteller vor allem von einem: Den Daten ihrer Kunden.
Nichts liefert umfangreichere Informationen über die Bedürfnisse und Motive der Kunden im Rahmen ihrer Kaufbereitschaft. Gleichzeitig geben alle Informationen Aufschluss darüber, was die Kaufentscheidung begünstigt.
Gerade im Gebrauchtwagengeschäft kann das Sammeln und Aufarbeiten von Informationen und Fakten ausschlaggebend dafür sein, ob man auch in Zukunft neue Fahrzeuge oder Zubehör gewinnbringend an den Kunden verkaufen kann.
Natürlich bedeutet die Informationsverarbeitung gerade zu Beginn Aufwand und Zeit, doch mit den richtigen Tipps, wie man die Wertschöpfungskette im Gebrauchtwagenhandel sinnvoll digitalisieren kann macht sich das Sammeln der wertvollen Informationen schnell bezahlt.
Die Fakten und Zahlen bestimmen heute unser Leben. Gesammelte Informationen entscheiden darüber, ob Kunden einen Kredit erhalten und sie entscheiden auch darüber, welche Produkte zu Kunden passen und welche Kaufbereitschaft diese mit sich bringen. Alles, was wir wissen und jede Kundenhandlung sind wertvolle Informationen, die unsere Entscheidungen beeinflussen und in gewisser Weise einen großen Einfluss auf unsere Lebensqualität haben. Experten wie Peter Sondergaard von der Gartner Group stellt über die Bedeutung von Informationen und Details eine klare These auf und beschreibt sie, als das Öl des 21. Jahrhunderts.
Die Qualität der Informationen entscheiden in der Tat über die Leistung unseres Verbrennungsmotors, eine weitere Metapher Sondergaard für das Phänomen Big Data.
Und damit behält er recht, denn nicht umsonst sind Google, Facebook und Amazon aufgrund ihrer Datenbanken so erfolgreich!
Mit der richtigen Autohaus Software ist das möglich!
Denn eines ist klar:
Will der Autohandel die Digitalisierung mitgestalten, so müssen die bestehenden Informationen digitalisiert und strukturiert werden. Nur so sind sie wertvolle Informationen für das Marketing und die weitere strategische Planung.
Und das trifft nicht nur auf den Neuwagenhandel, sondern noch viel mehr auf den Gebrauchtwagenhandel zu.
Zur Erfassung von allen kundenrelevanten Informationen empfiehlt sich ein digitales Tool. Mit diesem werden alle Daten zum Fahrzeug (Fahrzeugverwaltung oder Fahrzeugmanagement-Software), den Kunden und der Geschäftsbeziehung erfasst. Die Datenaufzeichnung beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde ein individualisiertes Angebot erhält und eine Inzahlungnahme vornehmen möchte.
Dies erleichtert zum einen eine gute Übersicht über bevorstehende Kaufprozesse zu erhalten und bietet gleichzeitig einen guten Überblick über die noch vorhandenen Fahrzeuge. Außerdem helfen quantitative und qualitative Parameter dabei, solide Entscheidungen zu treffen und Prozesse einzuleiten.
Ebenfalls lässt sich mit der richtigen Datenverarbeitung die Trennung von B2B und B2C Kunden besser gestalten. Unpassende Inzahlungnahmen oder nicht wirkungsvolle Prozesse sind schnell ersichtlich und mit wenigen Klicks können sie, basierend auf den vorhandenen Informationen, Auswertungen fahren und Vorgänge begutachten, bepreisen und veröffentlichen.
Dabei können die Datenbanken vernetzt werden, so dass sie ebenfalls eine hervorragende Übersicht über Inzahlungnahmen und Verkäufe über ein Filial- oder Händlernetzwerk hinweg ermöglichen.
Zukünftig werden solide Gebrauchtwagengeschäfte und das Management der verschiedenen Vorgänge nur noch durch datengetriebene Prozesse möglich sein. Es lohnt sich also schnellstmöglich in ein Bestandsmanagementsystem zu investieren, welches sich durch den digitalisierten Markt schnell bezahlt macht.
Schätzungen und Ungenauigkeit können schnell sehr teuer werden. Viele Autohäuser tragen alle Details zu Fahrzeugen und Kunden noch manuell in Systeme. Dabei fehlen oft zentrale Ablageplätze und eine Schnittstelle, zu der die die verschiedenen Mitarbeiter und Verkäufer Zugang haben. Dabei sind genau dies die entscheidenden Parameter, die die gesammelten Fakten und Informationen zum Fahrzeug strukturiert zusammenfassen und transparent abrufbar machen. Somit können alle Details, weiche und harte Faktoren, aber auch Fotos, Fahrzeugzustand und Ausstattungen sehr gut archiviert und wieder hervorgerufen werden. Das erhöht die Wiedererkennbarkeit und sorgt zudem für ein einheitliches Aussehen aller Anzeigen. Gerade das macht sich beim Verkauf und Angebot im Internet schnell bezahlt.
Das richtige Tool erfasst in sekundenschnelle VINs (Fahrgestellnummern) und stellt die Fahrzeugdaten über die Fahrzeugidentifikationsnummer bereit. Mit einer Datenvalidierung werden Freitextfelder unnötig und die Angebote sind deutlich besser miteinander zu vergleichen.
Das Ergebnis: Internationale Reichweite, transparente und seriöse Fahrzeugdaten sowie ein einheitlicher und gleichbleibender Auftritt im Netz bei deutlich besseren Umsätzen und Erträgen.
Die Datenanalyse sorgt für mehr Effizienz und treibt ihren Verkaufsmotor an. Durch die vorerfassten Informationen und eine Analyse, werden brauchbaren Datensätze generiert, die direkt Aufschluss über die Beschaffenheit oder den Verkaufsprozess geben. Im Gebrauchtwagenhandel ist dies optimal und sorgt für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit – sowohl für den Verkäufer als auch den Kunden!
Zudem werden Ihre Datensätze mit allen Aktivitäten gefüttert und geben wertvolle Informationen über Kundensegmente, profitable Fahrzeugsegmente und Kaufprozesse. Sie können ein Benchmark aufbauen und so noch erfolgreicher werden.
Außerdem sehen Sie immer auf einen Blick, wo Sie noch Optimierungspotenzial haben. Dies kann in der Inzahlungnahme, der Kaufprozessdauer oder in der Marge liegen. Die Software kann stets erweitert werden und Ihnen auch weitere für Sie und Ihren Handel wertvolle Daten generieren.
In der heutigen Zeit dreht sich alles nur um Big Data. Mit diesen lässt sich Geld verdienen und sie entscheiden über den Erfolg. Umso wichtiger ist es, diese Geschäftssäule effizient zu nutzen und die sowieso im Autohaus vorhandenen Dateien zu digitalisieren. In kurzer Zeit haben Sie wichtige Marktinformationen, die Ihnen wiederum als wertvolle Grundlage für weitere Marketingaktivitäten und Ihre strategische Ausrichtung helfen.
Die Software wird an Ihr Autohaus angepasst und ist mit einer Schnittstelle zu Ihren Programmen, Plattformen und Dealermanagementsystemen erhältlich. So lassen sich die Informationen schnell visualisieren und über breite Teile des Verkaufs transparent austauschen. Wichtige Informationen gehen so nicht auf einem Desktop oder in einem Datenarchiv verloren, sondern sind stets abrufbar und dienlich, um Ihren Verkaufs- oder Inzahlungnahme Prozess weiter zu individualisieren und optimieren.
Dabei kommt es nicht nur auf Quantität der Informationen an, sondern auch auf die Qualität, die Ihnen dabei hilft neben den richtigen Zahlen und Fakten auch eine gute Kommunikation zu Ihrem Kunden aufzubauen. Dies steigert die Kundenzufriedenheit und bildet ein souveränes Sortiment für die Kundenbindung. Somit ist der Kunde bereit, auch in Zukunft wieder Ihren Service zu beanspruchen und vertraut auf Ihre Kompetenz, mit der Sie ich vom Wettbewerb schnell unterscheiden und von diesem abgrenzen!
Möchten Sie mehr über die Potenziale Ihres Autohauses erfahren, buchen Sie hier ein unverbindliches Strategiegespräch oder kontaktieren Sie uns im Live-Chat oder telefonisch unter +49-561-789845-0.
Der Autohandel erlebt gerade eine Revolution – und nein, wir reden nicht vom Umstieg auf Hovercars oder der Erfindung von fliegenden Kombis. Es geht um
Wie gehen Sie selbst vor, wenn Sie ein Produkt kaufen wollen? In aller Regel ist der erste Schritt eine Suche im Internet. Und das ist
Früher hieß es: „Einmal Autohaus, immer Autohaus.“ Heute lautet die Devise: „Mit einem Klick Traumauto online kaufen“ Der Autokauf wurde vom stationären Händler ins digitale
Der Online-Gebrauchtwagenmarkt boomt! Wie wichtig Gebrauchtwagenbörsen für den Automarkt sind, lässt sich auch in Zahlen verdeutlichen: Im Jahr 2023 haben in Deutschland über 6 Millionen
Im schnellen und digitalen Autohandel von heute ist eines klar: Daten sind der Schlüssel zum Erfolg. Jeder Kunde, der Ihr Autohaus betritt, Ihre Online-Inserate oder