Fahrzeugmanagement_im_Autohaus

Dealer Management System: So finden Sie die richtige Software für den Autohandel von heute

Der Autohandel steht aktuell vor großen Herausforderungen: Immer mehr Kunden informieren sich digital, erwarten schnelle Antworten und einen reibungslosen Service. Gleichzeitig wächst der Wettbewerbsdruck durch sinkende Margen und immer komplexere Prozesse. Letztere bedeuten für Autohäuser mehr administrativen Aufwand. Wer da noch Excel-Listen oder einzelne Tools nutzt, arbeitet ineffizient und fehleranfällig. 

Genau hier setzt ein modernes Dealer Management System (DMS) an. Es hilft Ihnen, Abläufe zu vereinfachen und das Tagesgeschäft zu beschleunigen. Lesen Sie im Folgenden, wie ein Dealer Management System die langfristige Wettbewerbsfähigkeit Ihres Autohauses sichert und wie Sie das richtige DMS für Ihren Bedarf finden!

Das Wichtigste in Kürze:

  • Alles auf einer Plattform: Mit einem Auto-DMS verwalten Sie Fahrzeuge, Verkauf, Werkstatt, CRM & Buchhaltung zentral.
  • Mehr Effizienz & Transparenz: Nahtloser Datenfluss, automatisierte Abläufe und Echtzeit-Auswertungen.
  • Besonders sinnvoll für mittlere und große Autohäuser mit mehreren Marken, Standorten oder hohem Fahrzeugdurchsatz.

Was ist ein Dealer Management System?

Ein Dealer Management System ist eine Autohaus-Software, die alle zentralen Geschäftsprozesse – von der Fahrzeugbeschaffung über die Verwaltung bis hin zu Verkauf und Service – in ein System integriert. Es ermöglicht effiziente Abläufe, eine transparente Datenübersicht und eine ganzheitliche Steuerung Ihres Autohauses.

Was sind die Kernfunktionen eines Dealer Management Systems?

Ein Dealer Management System deckt alle wichtigen Bereiche des Autohausgeschäfts ab und sorgt dafür, dass Daten, Abläufe und Mitarbeitende nahtlos miteinander verbunden sind. Was sind dafür die wichtigsten Funktionen?

Fahrzeug- & Bestandsmanagement

Mit einem Dealer Management System lassen sich alle Fahrzeuge zentral erfassen und verwalten. Vom Wareneingang über Ausstattung, Preise und Kalkulation bis hin zur Auslieferung behält Ihr Team in puncto Fahrzeugmanagement jederzeit den Überblick.

CRM & Verkaufsprozesse

Das integrierte Kundenmanagement-System unterstützt Ihr Team bei der Pflege von Leads, Angeboten und Verträgen. Mitarbeitende im Verkauf haben alle relevanten Informationen sofort parat.

Werkstatt & Teilehandel

Ob Terminplanung, Auftragsabwicklung oder Ersatzteilmanagement: Eine Dealer Management System Software vernetzt die Werkstatt mit Lager und Verkauf. Das reduziert Suchzeiten, verhindert Doppelerfassungen und sorgt dafür, dass Teile- und Mitarbeiter-Verfügbarkeiten optimal geplant sind.

Buchhaltung & Reporting

Durch die Integration von Rechnungsstellung und Finanzbuchhaltung lassen sich Geschäftszahlen in Echtzeit abrufen und analysieren. Dasselbe gilt für Kennzahlen wie Umsatzentwicklung oder Werkstattauslastung. Dashboards und Reports geben jederzeit Einblick in Umsatz, Kosten und Erträge. 

Schnittstellen & Integration

Ein modernes Auto-DMS bietet offene Schnittstellen zu Herstellern, Importeuren, Finanzdienstleistern und Online-Autobörsen. So können Fahrzeugdaten, Preise und Bestellungen automatisch übertragen werden – ganz ohne manuelle Doppeleingaben. Auch werden Inserate, Finanzierungsangebote oder Preisbewertungen von DAT oder Schwacke direkt synchronisiert. Damit sind diese Informationen immer aktuell und konsistent im System abrufbar.

Mobile Nutzung & digitale Prozesse

Mittlerweile gehört auch die mobile Verfügbarkeit zu den Kernfunktionen eines überzeugenden Dealer Management Systems: So können Mitarbeitende im Verkauf Kundendaten oder Bestände direkt am Tablet abrufen und am Service-Desk Aufträge sofort digital dokumentieren.

Was sind die Vorteile eines DMS gegenüber Insellösungen?

Klar ist, welche Funktionen ein modernes Dealer Management System abdecken sollte. Brauchen Sie dafür aber eine Komplettlösung oder reichen einzelne Tools für bestimmte Bereiche? Autohäuser, die auf Insellösungen setzen, machen in der Regel schnell die Erfahrung, dass sie Daten mehrfach erfassen müssen, viele Prozesse unübersichtlich bleiben und Auswertungen oft nur mühsam möglich sind. 

Ein vollständiges DMS Dealer Management System, das alle Funktionen auf einer einzigen Plattform bündelt, vermeidet diese typischen Probleme von Insellösungen – was folgende Vorteile mit sich bringt: 

Nahtloser Datenfluss

Alle Informationen aus Verkauf, Werkstatt, Teilehandel oder Buchhaltung werden automatisch in einer Datenbank zusammengeführt. So hat Ihr Team jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen, spart sich Doppelarbeit und trifft Entscheidungen auf einer verlässlichen Datenbasis.

Effizienzsteigerung

Ein integriertes Dealer Management System spart Zeit, weil Arbeitsabläufe standardisiert und automatisiert werden. Prozesse wie Angebotskalkulation, Terminplanung und Rechnungsstellung laufen deutlich schneller ab.

Weniger Fehler, bessere Kundenerfahrung

Durch die zentrale Datenpflege minimieren Sie Fehler bei Aufträgen, Angeboten und Rechnungen. Kunden erhalten schneller präzise Informationen. Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern erhöht auch die Servicequalität merklich.

Transparente Auswertungen & Steuerung

Ein Dealer Management System fürs Autohaus liefert Echtzeit-Reports zu Umsätzen, Lagerbeständen oder Werkstattkapazitäten. So erkennen Sie frühzeitig Trends, Engpässe und Potenziale und können Ihr Autohaus strategisch steuern – ganz flexibel ohne langwierige manuelle Auswertungen.

Automatisierung & Schnittstellen

Dank Schnittstellen zu Herstellern, Finanzdienstleistern und Online-Plattformen laufen Bestellungen, Kalkulationen und Datenflüsse automatisch. So kann sich Ihr Team auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren.

Mit einem modernen DMS wie dem AUTOMANAGER lassen Sie halbgare Insellösungen hinter sich und gestalten alle Prozesse – vom Einkauf über die Verwaltung bis hin zum Verkauf – reibungslos und zentral gesteuert.

Welches Dealer Management System für Ihr Autohaus? Wichtige Auswahlkriterien

Um maximal von der Digitalisierung im Autohaus zu profitieren, ist die Wahl des richtigen Dealer Management Systems entscheidend. Neben den reinen Funktionen sollten Sie auch technische, organisatorische und strategische Kriterien berücksichtigen. Schließlich soll das Auto-Dealer-DMS auch in Zukunft optimal zu Ihren Anforderungen passen.

Cloud-System oder On-Premise?

Sie können ein Dealer Management System lokal auf Ihren Servern (On-Premise) betreiben oder auf eine cloudbasierte Lösung setzen. Cloud-Systeme bieten Vorteile wie standortübergreifenden Zugriff, automatische Updates und einen geringeren IT-Aufwand. Ein On-Premises-Produkt ermöglicht mehr Kontrolle über Daten und Infrastruktur.

Welche Schnittstellen benötigen Sie?

Automatisierte Verbindungen sparen Zeit, reduzieren Fehler bei der Datenpflege und stellen sicher, dass alle Informationen stets aktuell und konsistent vorliegen. Dazu gehören zum Beispiel Schnittstellen zu Herstellern und Importeuren (OEMs) für Fahrzeugdaten und Bestellungen. Von DAT können Sie Marktpreise und Fahrzeugbewertungen beziehen. Schnittstellen zu Online-Portalen nutzen Sie für Anzeigen, den Zugang zu Fahrzeugbörsen oder Finanzdienstleistungen. 

Wie steht es um die Skalierbarkeit?

Wächst Ihr Autohaus –  etwa durch zusätzliche Standorte, neue Marken oder größere Fahrzeugflotten –  sollte das Dealership Management System problemlos mitwachsen können. Skalierbare Systeme ermöglichen die einfache Erweiterung von Nutzerzahlen, Modulen oder Standorten, ohne dass die Software ersetzt werden muss.

Kann eine ganzheitliche Software Insellösungen vollständig ersetzen?

Idealerweise ersetzt das Dealer Management System alle Insellösungen im Autohaus und bündelt Funktionen wie Verkauf, Werkstatt, Teilehandel, CRM und Buchhaltung auf einer Plattform. Nur so können Sie Prozesse effizient steuern, Doppelarbeit vermeiden und Daten transparent zusammenführen – also die Vorteile eines DMS wirklich nutzen. 

Was ist mit Support & Schulung?

Achten Sie auf verlässlichen technischen Support, umfassende Schulungen und Dokumentationen. Damit Ihr Team das System optimal nutzen kann, sind regelmäßige Updates und ein schneller Support entscheidend.

Was kostet ein professionelles DMS?

Die Kosten variieren je nach Anbieter, Funktionsumfang und Lizenzmodell (z. B. Kauf vs. Abo). Dabei ist es zu kurz gedacht, nur den Anschaffungspreis zu betrachten. Wägen Sie stattdessen besser den langfristigen Nutzen gegen die Investition ab.

Praxisbeispiel: Wie ein modernes DMS wie der AUTOMANAGER arbeitet 

Als ganzheitliche Autohandel-Software vernetzt der AUTOMANAGER alle Abläufe in Ihrem Autohaus – von der Fahrzeugverwaltung über den Verkauf bis zur Kundenhistorie. Besonders vorteilhaft ist für Autohäuser die intelligente Fahrzeugbewertung, die automatisch Marktpreise, Standzeiten und Margen analysiert, sodass Ihr Verkaufsteam fundierte Entscheidungen treffen kann. 

Das integrierte Lead-Management erfasst, priorisiert und bearbeitet Anfragen aus Portalen wie mobile.de oder AutoScout24 direkt, sodass Sie keine Chancen verpassen. Und: Die mobile Autohaus-App unterstützt Ihren Außendienst und das Werkstattpersonal: Fotos, Aufträge oder Wartungsinfos lassen sich sofort digital erfassen. Zusätzlich sorgen Schnittstellen zu DAT, JATO und Online-Marktplätzen dafür, dass alle Daten immer aktuell sind. 

Kurz: Der AUTOMANAGER steigert nicht nur merklich die Effizienz in Ihrem Autohaus, sondern entlastet auch Ihr Team.

Ein Dealer Management System für mehr Übersicht & Effizienz

Ein Dealer Management System lohnt sich für jedes Autohaus, das seine Abläufe über Verkauf, Werkstatt, Teilehandel und Verwaltung hinweg effizient steuern möchte. Besonders relevant ist ein DMS natürlich für Händler mit hohem Fahrzeugdurchsatz, mehreren Marken oder Standorten, bei denen manuelle Prozesse noch schneller unübersichtlich werden.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Einführung eines Dealer Management Systems funktioniert – und was “mehr Effizienz im Autohaus” für Sie im Alltag ganz konkret bedeutet.

FAQ Dealer Management System

Wie unterscheidet sich ein Dealer Management System von klassischer Autohaus-Software?

Ein Dealer Management System ist eine integrierte Komplettlösung, die alle Autohausprozesse – von Fahrzeugverwaltung über Verkauf, CRM und Werkstatt bis Buchhaltung – auf einer Plattform bündelt. Klassische Autohaus-Software deckt dagegen meist nur einzelne Bereiche ab und arbeitet isoliert, ohne zentrale Datenvernetzung.

Welche typischen Schnittstellen sollte ein DMS unbedingt haben?

Ein DMS für Autos sollte Schnittstellen zu Herstellern/Importeuren (OEM), zu DAT/JATO für Marktpreise, zu Gebrauchtwagenportalen wie mobile.de oder AutoScout24 sowie zu Buchhaltungs- und Finanzsystemen bieten. So werden Daten automatisch aktualisiert, Doppelarbeit vermieden und Abläufe effizient vernetzt.

Wann ist ein DMS für Autohäuser sinnvoll? 

Ein Dealer Management System ist besonders sinnvoll für mittlere bis große Autohäuser, da steigende Fahrzeugzahlen, mehr Mitarbeitende und komplexe Prozesse Insellösungen schnell unpraktisch machen. Auch kleinere Betriebe profitieren, wenn sie mehrere Einzellösungen ersetzen oder wichtige Schnittstellen zu Herstellern, DAT oder Online-Börsen benötigen.

Noch mehr Fragen? Wünschen Sie Infos? Wir freuen uns auf Sie.

Kontaktieren Sie uns gerne noch heute, um Ihre Herausforderungen zu besprechen und um mehr darüber zu erfahren, ob der Automanager das richtige Tool für Sie ist.
Unser Tip
On trend
Empfohlene Artikel