
Software-Lösungen im Autohandel zu nutzen, ist heute kein Geheimtipp mehr. Kalkulationstools, Fahrzeugbörsen, Customer-Management-Systeme – all das ist längst Standard. Doch statt einem klar strukturierten System
Artikel teilen
pixelconcept hat sich mit der Zertifizierung nach der Norm ISO 9001:2015 der absoluten Kundenzufriedenheit verschrieben. Mit den Co-Creation-Days wurde nun eine neue Stufe der Integration der Kunden in den internen Entwicklungsprozess vollzogen. Ziel der Veranstaltungen ist es, das Know-How unserer Kunden in den Entwicklungsprozess einfließen zu lassen.
Zukünftig wird es für den Erfolg von Innovationen entscheidend sein, das Wissen aus verschiedenen Akteursebenen auszutauschen, neues Wissen zu schaffen und dieses nutzbar zu machen, so Torben Ullmann, Geschäftsführer von pixelconcept.
Der Ansatz der Veranstaltungen ist es, die Produktexperten von pixelconcept mit dem Expertenwissen der Branche zusammenzubringen. Der Anwender wird bei diesem Ansatz weniger als „Informant“ sondern vielmehr als „aktiver Mitarbeiter“ betrachtet. Die verschiedenen Perspektiven sorgen dafür, dass die Produkte noch besser auf die Anforderungen der Anwender ausgerichtet werden.
Dieser Prozess hat schon nach der ersten Veranstaltung einen nachhaltigen Einfluss auf die Produkte von pixelconcept genommen. Aus diesem Grund ist schon fest geplant, weiter Veranstaltungen dieser Art folgen zu lassen. Viele Teilnehmer der Co-Creation Days haben darüber hinaus großes Interesse signalisiert, auch zukünftig eng an der Weiterentwicklung der pixelconcept Produktwelt mitzuarbeiten.
Software-Lösungen im Autohandel zu nutzen, ist heute kein Geheimtipp mehr. Kalkulationstools, Fahrzeugbörsen, Customer-Management-Systeme – all das ist längst Standard. Doch statt einem klar strukturierten System
Der Autohandel erlebt gerade eine Revolution – und nein, wir reden nicht vom Umstieg auf Hovercars oder der Erfindung von fliegenden Kombis. Es geht um
Wie gehen Sie selbst vor, wenn Sie ein Produkt kaufen wollen? In aller Regel ist der erste Schritt eine Suche im Internet. Und das ist
Früher hieß es: „Einmal Autohaus, immer Autohaus.“ Heute lautet die Devise: „Mit einem Klick Traumauto online kaufen“ Der Autokauf wurde vom stationären Händler ins digitale
Der Online-Gebrauchtwagenmarkt boomt! Wie wichtig Gebrauchtwagenbörsen für den Automarkt sind, lässt sich auch in Zahlen verdeutlichen: Im Jahr 2023 haben in Deutschland über 6 Millionen